DBU aktuell - Nr. 12 | Dezember 2006
![Drucken](/htmlvorlagen/img/print_klein.gif)
2. Welt der Fledermäuse
Mit dem Fledermaus-Zentrum »Noctalis – Welt der Fledermäuse« ist im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg eine zentrale Anlaufstelle für Fledermausschutz und -forschung entstanden.
Das Ausstellungsgebäude inszeniert auf 560 Quadratmetern über vier Etagen die Vielfalt, Schönheit und Eigenart dieser zu wenig bekannten Tiere.
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Brillenblattnasen (Carollia perspicillata) ist Mittel und Südamerika. Im neuen Fledermauszentrum »Noctalis« sind die Tiere auch in unseren Breiten zu bewundern.
[Download]
[Download]
»Noctalis« ergänzt das Naturdenkmal Kalkberghöhle in Bad Segeberg, das größte deutsche Winterschlafquartier für 18.000 Fledermäuse und 25 Kilometer Fledermaus-Erlebnispfade im Stadtgebiet.
Das Interesse der Besucher, Fledermäuse auch tatsächlich zu sehen, ist groß, jedoch selbst bei Höhlenführungen im Sommerhalbjahr nur sehr begrenzt möglich.
Um dieses Interesse aufzufangen, sind im »Noctalis« das ganze Jahr über Fledermäuse auch tatsächlich zu sehen. Die Ausstellung spricht vor allem Familien und Schulklassen, Studienreisende und Urlauber an und sensibilisiert sie für Belange des Arten- und Naturschutzes.
Das Interesse der Besucher, Fledermäuse auch tatsächlich zu sehen, ist groß, jedoch selbst bei Höhlenführungen im Sommerhalbjahr nur sehr begrenzt möglich.
Um dieses Interesse aufzufangen, sind im »Noctalis« das ganze Jahr über Fledermäuse auch tatsächlich zu sehen. Die Ausstellung spricht vor allem Familien und Schulklassen, Studienreisende und Urlauber an und sensibilisiert sie für Belange des Arten- und Naturschutzes.
- Ausstellung »Inspiration Natur – Patentwerkstatt Bionik« macht neugierig
- Welt der Fledermäuse
- Aufbau eines Karrierenetzwerks für Frauen
- Mit Solarkraft durchs Wasser
- Bilanztagung »Atmosphärische Diagnostik« zieht geteiltes Fazit
- Neuartige Socke bietet Schutz vor Fußinfektionen
- Netzwerk für Flüsse im städtischen Raum gegründet
- DBU: Ort im »Land der Ideen«
- Kongress befasste sich mit Umweltgefahren für Kinder
- Terminvorschau - 26. Osnabrücker Umweltgespräch »Ionische Flüssigkeiten – Anwendungen für den Umweltschutz«
- Publikationen - Begleitbroschüre zur Bionik-Ausstellung
- Unternehmen Umweltbildung
- Impressum