DBU aktuell - Nr. 12 | Dezember 2006
![Drucken](/htmlvorlagen/img/print_klein.gif)
[Download]
[Download]
[Download]
Seit Anfang November ist die gemeinsame Umweltausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Bionik-Kompetenz-Netzes BIOKON e. V., »Inspiration Natur – Patentwerkstatt Bionik«, im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) in Osnabrück zu sehen.
Die Wanderausstellung, die sich mit biologischen Vorbildern für technische Verfahren befasst, wird dort noch bis April 2008, werktags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr (freitags 9 bis 13 Uhr), gezeigt.
Die Ausstellungsmacher laden zum Mitmachen ein und wecken die Neugier der Ingenieure von morgen für natur- und technikorientierte Fragestellungen.
Im Kern geht es um die anschauliche Vermittlung des Zusammenhangs zwischen Entdecken, Entschlüsseln, Übertragen und Anwenden. Auf etwa 240 Quadratmetern zeigt die Ausstellung in acht verschiedenen Themenkomplexen wie zum Beispiel
- »Verbinden und Lösen«,
- »Schwimmen, Fliegen, Laufen« oder
- »Entwickeln und Optimieren«
zahlreiche Modelle aus der Natur und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Technik. Besuchern erschließt sich beispielsweise der Zusammenhang von Katzenpfoten und Reifenprofilen, Haihaut und Schwimmanzug oder von Lotusblüte und Fassadenanstrich.
Inhaltlich ist die Ausstellung für Schüler ab der siebten Klasse geeignet, aber auch an Jüngere wurde gedacht: Die kindgerechten Comicfiguren »Bio«, ein Gecko, sowie Roboter »Nik« begleiten die Kleinen auf Infotafeln durch die Ausstellung.
Obwohl erst vor kurzem eröffnet, hat »Inspiration Natur – Patentwerkstatt Bionik« schon eine offizielle Würdigung vorzuweisen:
Zum Aktionstag am 19. November konnte DBU-Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde die Auszeichnung »Ausgewählter Ort 2006 im Land der Ideen« entgegennehmen.
Diese Standortinitiative wird von der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Wirtschaft getragen.
Nach
- »Faszination Biotechnologie«,
- »Energie@home« und
- »FasziNatur – Natur entdecken« ist
- »Inspiration Natur – Patentwerkstatt Bionik«
bereits die vierte DBU-eigene Wanderausstellung.
Eintritt und Führungen sind kostenlos. Allerdings ist für Führungen eine rechtzeitige Anmeldung unter Telefon 0541|9633-921 erforderlich.
- Ausstellung »Inspiration Natur – Patentwerkstatt Bionik« macht neugierig
- Welt der Fledermäuse
- Aufbau eines Karrierenetzwerks für Frauen
- Mit Solarkraft durchs Wasser
- Bilanztagung »Atmosphärische Diagnostik« zieht geteiltes Fazit
- Neuartige Socke bietet Schutz vor Fußinfektionen
- Netzwerk für Flüsse im städtischen Raum gegründet
- DBU: Ort im »Land der Ideen«
- Kongress befasste sich mit Umweltgefahren für Kinder
- Terminvorschau - 26. Osnabrücker Umweltgespräch »Ionische Flüssigkeiten – Anwendungen für den Umweltschutz«
- Publikationen - Begleitbroschüre zur Bionik-Ausstellung
- Unternehmen Umweltbildung
- Impressum